Deine Mütterpflegerin

in Hamburg-Eimsbüttel und Umgebung

Mütterpflegerin in Hamburg

Harvestehude, Hoheluft, Eimsbüttel, Rotherbaum, Eppendorf,
Winterhude, Barmbek, Uhlenhorst und weitere auf Anfrage

Zusätzliches Angebot: Stoffwindelberatung, für mehr Infos klicke hier !

Du bist schwanger oder kürzlich Mutter geworden und wünschst dir und deinem Baby eine entspannte, erholsame und gesunde Wochenbettzeit und bei Bedarf darüber hinaus?

Dann bist du bei mir in den besten Händen. Vereinbare direkt einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.

Als zertifizierte Mütterpflegerin stehe ich dir während der Schwangerschaft und im Wochenbett, ergänzend zur Betreuung durch deine Hebamme, mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite. Besonders am Herzen liegt mir dabei die Betreuung alleinerziehender Mütter.
Ausführliche Informationen über mein Angebot findest du hier:

Deine Krankenkasse übernimmt dabei häufig bis zu 100% der Kosten.
Insbesondere wenn du alleinerziehend bist oder dein Partner arbeitet / nicht da ist.
Dabei steht dir übrigens bis zum 12. Lebensjahr deines Kindes ein Zuschuss der Krankenkasse,
bei entsprechender Indikation, zu. Mehr Infos dazu findest du unter du hier:

Mütterpflege

Mütterpflege für Alleinerziehende

Die Zeit nach der Entbindung - das Wochenbett - stellt an jede Mutter & Familie besondere Anforderungen, körperlich und emotional.
Diese Zeit sollte ein Ruhe- und Schonraum sein, eine Zeit, in der die Mutter umsorgt und „bemuttert“ wird. Durch eine gute Begleitung vor und/oder in dieser herausfordernden Lebensphase können Belastungen, zum Beispiel durch Überforderung oder Stress, vermieden werden. So kann der Mutter, ihrem Kind und der Familie ein stabiler und gesunder Start ins Leben ermöglicht werden.

Eine Mütterpflegerin betreut und unterstützt dabei schwangere Frauen und Mütter ergänzend zur Hebamme. Sie hat Fachkenntnisse über Schwangerschaft, Wochenbett, Stillen und das erste Lebensjahr eines Kindes. Sie unterstützt die Familie je nach Bedarf bei z.B. alltäglichen Haushaltsaufgaben, Betreuung des Babys und der Geschwisterkinder, Kochen nahrhafter & stillfreundlicher Speisen und vieles mehr.

Angelehnt ist die Ausbildung der Mütterpflegerin an das niederländische Modell der “krammverzorgster” (Mütterpflegerin). In unserem Nachbarland ist gesellschaftlich anerkannt, dass diese Fachkraft  zusätzlich zur Hebamme die Mutter und ihr Kind im Wochenbett umsorgt. Dieser Service gilt in den Niederlanden als Standard, wird vom Staat finanziert und die Hebammen schätzen es mit einer “kraamverzorgster” zusammenzuarbeiten.

Über mich

Mütterpflege für Solomütter

Ich bin Christine und Mutter von zwei Söhnen.
Mit meinem ersten Sohn war ich von Beginn an alleine.
Trotz schwieriger Umstände hatten wir einen guten Start in diesen neuen, wundervollen Lebensabschnitt - dank meiner Mütterpflegerin.

Mit meinem zweiten Sohn habe ich mich dann bewusst für eine Solomutterschaft entschieden. Eher zufällig hat es sich ergeben, dass der private Spender und ich nun unser Kind gemeinsam großziehen.

Aufgrund meiner eigenen Geschichte und dem Wunsch zu helfen, liegt es mir sehr am Herzen anderen (Solo) Müttern, ihren Kindern und Familien einen ebenso guten Start ins Leben zu ermöglichen.

Im August 2024 habe ich daher bei Frau Prof. Dr. med. G. Weckmann die Ausbildung zur Mütterpflegerin erfolgreich abgeschlossen und betreue bereits seit September 2023 Familien im Raum Hamburg.

Beruflicher Werdegang:

  • Zertifizierung zur Mütterpflegerin (2024)

  • Selbstständigkeit als Mütterpflegerin (seit 2023)

  • Ehrenamt bei Wellcome e.V. (seit 2023)

  • Festanstellung bei Beiersdorf AG (seit 2019)

  • M. Sc. Marketing Management (2019)

  • B. Sc. Ökotrophologie / Ernährungswissenschaften (2016)

  • Ehrenamt bei foodsharing e.V. (seit 2015)

Meine Leistungen

Säuglingspflege

Das Tätigkeitsprofil einer Mütterpflegerin ist sehr umfangreich und umfasst pädagogische, hauswirtschaftliche und pflegerische Aspekte - jedoch keine medizinischen Tätigkeiten, dafür ist die Hebamme zuständig. 

Meine Aufgabe sind zum Beispiel:

  • Unterstützung in Schwangerschaft, Wochenbett & danach

  • Organisation des Haushalts, z.B. Einkaufen, Kochen, Waschen, Putzen

  • Ermöglichen von Ruhezeiten

  • Geschwisterbetreuung

  • Stoffwindel- & Beikostberatung

  • Emotionaler Beistand

  • Begleitung zu wichtigen Terminen

  • Unterstützung bei der Säuglingspflege

  • Rückbildungs- & Babymassage

  • uvm.

Schwerpunkte:

  1. Alleinerziehende: Ein besonderer Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Mütterpflegerin liegt in der Betreuung von alleinerziehenden Mamas und Solomüttern. Da ich selbst von Beginn der Schwangerschaft an alleinerziehend mit meinem Sohn war, kann ich Ängste, Herausforderungen und Sorgen sehr gut nachvollziehen und habe sicher mehrere gute Ratschläge für dich/euch.

  2. Ernährung: Als studierte Ernährungswissenschaftlerin (B. Sc. Ökotrophologie) hege ich auch ein besonderes Interesse für jegliche Ernährungsfragen. Ernährung während der Schwangerschaft, vor der Geburt, in der Stillzeit, Beikosteinführung, Baby-led-weaning, Übergang zu fester Nahrung sowie vegetarisch/vegane Ernährung sind zum Beispiel Themen, mit denen ich mich bereits ausgiebig auf wissenschaftlicher Ebene befasst habe und zu denen ich gerne berate.

  3. Nachhaltigkeit: Ein Baby zu bekommen ist eines der schönsten Wunder, keine Frage. Gleichzeitig verursachen konventionelle Babyprodukte aber auch häufig wahnsinnig viel Müll, angefangen bei den mehreren Tonnen Windelmüll, die pro Lebensjahr anfallen. Das Wickeln mit Stoffwindeln sowie Verwenden von wieder verwendbaren Materialien (z.B. Waschlappen, Quetschies, etc.) ist daher ein Thema, das mir sehr ans Herzen gewachsen ist und zu dem ich sehr gerne berate!

  • Die Hebamme übernimmt die medizinische Versorgung von Mutter und Neugeborenem. Ihre Zeit für den Hausbesuch ist in der Regel begrenzt. Als Mütterpflegerinnen führen wir keine medizinischen Tätigkeiten aus und stellen auch keine Diagnosen. Wir können und wollen die Arbeit einer Hebamme nicht ersetzen, können sie jedoch sinnvoll ergänzen. Als Mütterpflegerinnen betreuen wir dich individuell bis zu mehreren Stunden pro Tag.

  • Grundsätzlich hat jede Mutter, die sich Unterstützung wünscht einen Anspruch auf Mütterpflege. Du brauchst dich dafür nicht erst in einer Krise zu befinden!

    Meine Leistungen können dabei sowohl privat gezahlt, als auch über die meisten Krankenkassen abgerechnet werden.

    Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen dafür, dass deine Krankenkasse die Kosten für meine Tätigkeit als Mütterpflegerin übernimmt. Ich informiere dich hierzu gerne ausführlich im Erstgespräch und helfe dir dabei, den Antrag bei der Krankenkasse einzureichen.

  • Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Mütterpflegerin. Voraussetzung ist, dass eine medizinische Indikation vorliegt (z.B. Kaiserschnitt, Rückenschmerzen, Depression etc.), ein Kind unter 12 Jahre im Haushalt lebt oder man damit schwanger ist und keine andere im Haushalt lebende Person diesen führen kann (z.B. bei Solomutterschaft, Krankheit oder Vollzeitarbeit des anderen Elternteils).

    Da der Begriff Mütterpflege noch nicht im Vokabular der Krankenkassen und Rechtsgrundlagen angekommen ist, läuft Mütterpflege unter dem Titel Haushaltshilfe.

    Rechtliche Grundlage, wenn die Haushaltsführung aufgrund von Schwangerschaft oder Geburt nicht möglich ist, ist § 24h des Sozialgesetzbuches (SGB) V. Ergänzend dazu gibt es § 24g SGB V, der die häusliche Pflege z.B. bei verordneter Bettruhe in der Schwangerschaft oder nach ambulanten Geburten und Hausgeburten regelt. Dieser kann zusammen mit § 24h SGB V beantragt werden und durch eine Mütterpflegerin abgedeckt werden. Bei einer Bewilligung nach diesen Paragraphen brauchst du nichts zuzahlen.

    Bei einer Erkrankung, die nicht auf die Schwangerschaft oder Geburt zurückzuführen ist und die eine Haushaltsführung verhindert, hast du nach § 38 SGB V Anspruch auf Haushaltshilfe/Mütterpflege. Hier wird eine Zuzahlung von 5–10 € pro Tag fällig.

  • Die Leistungen einer Mütterpflegerin können ganz oder teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Hierfür wird ein Antrag auf „Haushaltshilfe“ gestellt. Diesen kannst du ganz einfach bei deiner Krankenkasse anfordern und mit mir gemeinsam durchgehen, bevor du ihn von deiner Gynäkologin oder Hausärztin unterzeichnen lässt und einreichst.

    Es empfiehlt sich den Antrag bereits in der Schwangerschaft vorzubereiten und mit dem Zeitpunkt der Geburt einzureichen damit ich dir zeitnah behilflich sein kann.

  • Das hängt in erster Linie von deinem individuellen Bedarf und der Bewilligung deiner Krankenkasse ab. Die meisten Krankenkassen bewilligen bis zu 8 Stunden täglich - bei fortbestehender Erkrankung - für einen Zeitraum von maximal 26 Wochen.

    Meine Arbeitszeiten sind Mo-Fr jeweils 8-16 Uhr, Wochenenden nur nach Absprache (inkl. Fahrzeiten). Häufig betreue ich 2-3 Mütter parallel, sodass ich meist an 2-3 Tagen pro Woche für etwa 4 Stunden Unterstützung pro Mutter anbieten kann. Wenn dein Bedarf höher sein sollte, würde ich mich bemühen eine Kollegin hinzuzuziehen, die den weiteren Bedarf abdecken kann.

FAQ

Kontakt

Du möchtest mehr über mich und meine Tätigkeit als Mütterpflegerin erfahren oder direkt einen Termin für ein persönliches und unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren?

Dann melde dich bei mir per E-Mail, WhatsApp oder Telefon! Am besten direkt unter Angabe deines Wohnortes und ET.

Telefon:
0176 / 99504671 

Email: christine.oeffner@outlook.com

Kapazitäten

Mütterpflege Hamburg Kapazitäten

Meine Arbeitszeiten sind
Mo-Fr 8-16 Uhr. Abends &
Wochenende nur nach Vereinbarung.

2025

aktuell: ausgebucht

Jun-Sep:
Kapazität für 1-2 Termine / Woche

ab Okt:
freie Kapazitäten

“Christine ist ein so herzlich und zuverlässiger Mensch, der seine Aufgaben als Mütterpflegerin mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen erfüllt - sie hilft, wo sie kann, und hat dabei immer ein gutes Gespür für die Bedürfnisse anderer. Besonders schätze ich, wie sie sich Zeit nimmt, aufmerksam zuhört und mit wertvollen Ratschlägen sowie emotionalem Beistand unterstützt. Für all das bin ich ihr sehr dankbar!”

Alleinerziehende Mama K. von Baby V. & Kleinkind I.

Einsatz: Juli 24 - März 25

Das sagen andere Mamas

“Christine hat sehr schnell meine Bedürfnisse gesehen und ist liebevoll und engagiert darauf eingegangen. Sie kocht sehr leckere Mahlzeiten, kümmert sich toll um die Kinder und den Haushalt. Rundum habe ich mich sehr gut betreut gefühlt und kann jeder Schwangeren empfehlen sich Unterstützung durch Christine zu holen.”

Alleinerziehende Mama J. mit Baby L. & Kleinkind E.

Einsatz: Okt - Nov 2024

“Super liebe Mütterpflegerin! Kann toll mit dem Baby umgehen und wirkt durch ihre Art beruhigend aufs Baby! Kocht mir immer sehr leckeres Essen :) und hilft toll im Haushalt wenn ich mich um meinen Schatz kümmere. Sehr zuverlässig, alles in Allem könnte sie nicht besser sein!”

Alleinerziehende Mama M. mit Baby L.

Einsatz: Mai - Juli 2024

“In dieser besonderen Lebensphase kann man sich jemanden wie Christine nur wünschen. Sie begleitet jede Mutter mit Herz und Verstand und ist dadurch eine absolute Berreicherung, die ich jedem gern weiterempfehle!”

Mama L.v.O. mit Baby M.

Einsatz: September 23 - Februar 24